POPULAR NEWS
«Angst habe ich nicht, Respekt schon»
Hans Gerber aus Konolfingen war von 2004 bis 2010 Berner Kantonsarzt und musste sich dabei auch mit der Gefahr von Epidemien auseinandersetzen....
«Ich glaube an einen Gott, der Menschen so liebt, wie sie...
Die Niederlage im Champions-League-Finale ändert nichts an Jürgen Klopps Kultstatus beim FC Liverpool. Er versprach bereits, den Pokal im nächsten Jahr nach...
WORD CUP 2016
Im Kampf für Konsumenten
Ihr Gesicht ist bekannt in der Schweiz: Auftritte im SRF oder in Zeitungen...
Offene Arme für vergessene Kinder
Vor drei Jahren gab Familie Schär ihr gemütliches Daheim in Burgdorf auf, um...
Ein Langnauer Dorforiginal
Armin Brunner aus Langnau
Armin Brunner ist ein Hansdampf...
WRC Rally Cup
Gesundheit, tiefe Steuern, Arbeit und Playoffs
Eine Strassenumfrage im November 2018 in Langnau ergab ein interessantes Bild über die...
Der Weg der Dankbarkeit
Therese und Uli Niederhauser kannten sich seit der Kindheit, gaben sich bereits mit...
Am Tiefpunkt neue Hoffnung gefunden
Martin Stettler ist der Mann mit den zweitmeisten Spielen für die SCL Tigers...
HEALTH & FITNESS
CYCLING TOUR
FREUDE, DIE REKORDE SPRENGT
Eva Hürlimann (37) aus Hasle bei Burgdorf ist dreifache Mutter und Multisportlerin. 2019 meisterte sie den 10-fachen Ironman in Buchs SG und...
Am Tiefpunkt neue Hoffnung gefunden
Martin Stettler ist der Mann mit den zweitmeisten Spielen für die SCL Tigers und wurde Schweizer Meister mit dem SC Bern. Stettler...
Mit «Härz» voll durchgestartet
Bis vor gut einem Jahr lebte Isabelle Rettenmund mit ihrem Mann und den zwei Kindern in Dürrenroth ein recht anonymes Leben. Dann kam der...
«Ich glaube an einen Gott, der Menschen so liebt, wie sie sind»
Die Niederlage im Champions-League-Finale ändert nichts an Jürgen Klopps Kultstatus beim FC Liverpool. Er versprach bereits, den Pokal im nächsten Jahr nach...
Hope Emmental 1/2019
https://issuu.com/renecarusograf/docs/hope-emmental-2019
TENNIS
CHLEPFERÄNNI- TOPF
Der Emmentaler Spitzenkoch Fritz Gfeller (81) hat alte Rezepte aus Gotthelfs Zeiten neu umgesetzt und in Kochbüchern festgehalten. Mit seiner freundlichen Genehmigung...
LATEST ARTICLES
PATCHWORKFAMILIE (UN)PERFEKT
In der Schweiz ist jede zehnte Familie eine Patchwork-Familie, so auch Regine und Christoph Schmutz aus Bowil BE. Durch das Chaos zweier gescheiterter Ehen mit Kindern lernten sie wichtige Lektionen – und...
FREUDE, DIE REKORDE SPRENGT
Eva Hürlimann (37) aus Hasle bei Burgdorf ist dreifache Mutter und Multisportlerin. 2019 meisterte sie den 10-fachen Ironman in Buchs SG und knackte mit ihrem Sieg gar den Weltrekord. Kraft für ihre...
CHLEPFERÄNNI- TOPF
Der Emmentaler Spitzenkoch Fritz Gfeller (81) hat alte Rezepte aus Gotthelfs Zeiten neu umgesetzt und in Kochbüchern festgehalten. Mit seiner freundlichen Genehmigung dürfen wir Ihnen hier eine weitere Spezialität präsentieren.
Am Tiefpunkt neue Hoffnung gefunden
Martin Stettler ist der Mann mit den zweitmeisten Spielen für die SCL Tigers und wurde Schweizer Meister mit dem SC Bern. Stettler war glücklich verliebt und hatte viel Geld. Doch in der...
Im Kampf für Konsumenten
Ihr Gesicht ist bekannt in der Schweiz: Auftritte im SRF oder in Zeitungen wie Blick, Tages-Anzeiger oder 20 Minuten sind für sie keine Seltenheit. Sara Stalder aus Sumiswald ist seit 2008 Geschäftsleiterin...
«Angst habe ich nicht, Respekt schon»
Hans Gerber aus Konolfingen war von 2004 bis 2010 Berner Kantonsarzt und musste sich dabei auch mit der Gefahr von Epidemien auseinandersetzen. Unter anderem hielt ihn 2009 die Schweinegrippe auf Trab. Was...
Der Flugzeugabsturz
Es geschah am 23. März 2006: Ihr Mann flog für das christlicheHilfswerk MAF in Papua-Neuguinea einen seiner vielen Einsätze,als er tödlich verunfallte. Seine Frau, Esther Fasnacht, bliebmit vier Kindern im Alter zwischen...
Mit «Härz» voll durchgestartet
Bis vor gut einem Jahr lebte Isabelle Rettenmund mit ihrem Mann und den zwei Kindern in Dürrenroth ein recht anonymes Leben. Dann kam der TV-Auftritt bei «Happy Day», wo sie als Sängerin entdeckt wurde.
In...
«Mich sollte es eigentlich gar nicht geben!»
Markus Grossenbacher war als Regierungsstatthalter während 19 Jahren eine Autoritätsperson, aber stets auch ein «Mann des Volkes». Er erlebte mehrere Hochwasserkatastrophen, musste einen Weg finden, mit tragischen Schicksalen umzugehen, verlor dabei aber...